Zur Zeit der ersten Niederschrift der Haikus (1984) von schweren Depressionen geplagt, kommt dem Autor die „Einsilbigkeit“ der Haiku-Form entgegen: zwischen „phonischer Droge“ und phonetischer Ansteckung, vielleicht auch in Berührung mit Psychopharmaka, vollführen die Texte wahnwitzige gedankliche Sprünge, sind gleichsam tastender Vorstoß in ein Gebiet, in dem Heilung durch Sprache möglich ist. Slogans werden aufgegriffen und gegen sich selbst gewendet, eigensinnige Formulierungen erprobt, schillernde Neologismen Entsprechungen zugeführt, die in keinem Wörterbuch zu finden sind. Neben Echos aus eigenen und fremden Werken italienischer Provenienz wird auch die amerikanische Lyriktradition aufgerufen: Ezra Pound, William Carlos Williams und der Imagismus sind in Anklängen präsent.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.