Rakei, J: What We Call Life - (EAN 5054429149159) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Rakei, J: What We Call Life

Details   Preis vergleichen

What We Call Life ist das bisher verletzlichste und intimste Album von Jordan Rakei. Die Texte handeln von den Lektionen, die der in Neuseeland geborene, in Australien aufgewachsene und in London lebende Künstler während einer Therapie über sich selbst gelernt hat - eine Reise, die vor zwei Jahren begann, als er begann, über die Bewegung der positiven Psychologie‘ zu lesen. Rakei, der bereits Meditation und (buddhistische) Achtsamkeit praktiziert, war neugierig auf das Potenzial der Therapie zur weiteren Selbstentdeckung. Während des Prozesses begann er, mehr über seine Verhaltensmuster und Ängste zu erfahren und setzte sich mit seiner langjährigen, irrationalen Phobie vor Vögeln auseinander - eine Angst, die oft mit dem Unvorhersehbaren und Unbekannten assoziiert wird und die in der kreativen Ausrichtung und den Visuals des Albums zum Ausdruck kommt. Solche introspektiven Themen sind eine Abkehr von Rakeis letztem Album, dem 2019 erschienenen Origin, das große Fragen über die Art und Weise aufwarf, wie Technologie und soziale Medien unseren Sinn für Menschlichkeit beeinträchtigen. Es wurde von The Observer, Mixmag, Complex und GQ gelobt, erntete ein unerwartetes Lob von Elton John, führte zu einer Zusammenarbeit mit der Rap-Legende Common und brachte Rakei zu einem aufsehenerregenden Auftritt bei der Tiny Desk Concert-Serie vom US-amerikanischen öffentlich-rechtlichen Radiosender NPR.Formate- Standard CD im Gatefold. Artwork von Justin Tyler Close.- Schwarzes Standardvinyl inklusive doppelseitigem Lyric-Poster (60x90cm) und Downloadcode. Artwork von Justin Tyler Close.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.99 Euro*
(zzgl. 3.95 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Rakei, J: What We Call Life - Preisvergleich (EAN 5054429149159)

ab 17,99 €*
+ 3,95 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Rakei, J: What We Call Life Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.