Kultur im Aufbruch - Aufbau und Entwicklung der deutschen Filmproduktion in den Besatzungszonen nach 1945 - (EAN 9783638654258) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kultur im Aufbruch - Aufbau und Entwicklung der deutschen Filmproduktion in den Besatzungszonen nach 1945

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar in Braunschweig), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Technische Universität Braunschweig: Historisches Seminar Proseminar: Weichenstellungen: Das Jahr 1948 in der deutschen Geschichte 7. Semester Kultur im Aufbruch ¿ Aufbau und Entwicklung der deutschen Filmproduktion in den Besatzungszonen nach 1945 von: Darius Windyka Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1. Filmproduktion in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 4 1.1 Kulturpolitik - Forderungen, Begründungen, Inhalte 4 1.2 Funktionen der Sowjetischen Militär-Administration (SMA) 6 1.3 Aufbau der Filmindustrie anhand der DEFA 6 1.4. Gründung und Entwicklung der DEFA bis 1948 9 2. Filmproduktion in den westlichen Besatzungszonen 13 2.1 Aufbau und Entwicklung der Filmindustrie 13 3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Filmproduktionen 18 3.1 Entstehung und der Vertrieb in den Besatzungszonen 18 4. Fazit und Ausblick 23 Literaturangaben 25 Einleitung Die Politik der vier Besatzungsmächte nach der deutschen Kapitulation wurde unter anderem maßgeblich von der Absicht bestimmt, die Deutschen umzuerziehen.1 Dieses Ziel sollte durch Aufklärung und Propaganda erreicht werden, deren Aussagen in zwei Hauptrichtungen tendierten: Einerseits mussten die Deutschen die Wahrheit über den Nationalsozialismus und seine Verbrechen erfahren, andererseits sollten sie von der Überlegenheit der Demokratie als Staatsform überzeugt werden, wobei die Besatzungsmächte unter Demokratie jeweils das politische System verstanden, das in ihrem eigenen Staat praktiziert wurde.2 Ausgehend von den Forschungen von Dagmar Schittly3 und Peter Pleyer4 untersuche ich die Fragestellung, wie sich die deutsche Filmindustrie in den Besatzungszonen nach 1945 entwickelte. Der erste Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der aktuellen, historischen Darstellung der deutschen Filmindustrie in den östlichen Besatzungszonen. In diesem Kapitel wird der Aufbau, die Gründung und die Entwicklung der DEFA, anhand der Kulturpolitik, den Funktionen der Sowjetischen Militär- Administration (SMA) bzw. Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) detaillierter behandelt. Weiterhin wird in diesem Kapitel die Filmproduktion, anhand des Aufbaus und der Entwicklung der Filmindustrie in den westlichen Besatzungszonen untersucht. Im zweiten Teil werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Filmproduktionen, anhand der Entstehung und des Vertriebs in den Besatzungszonen analisiert. Das Fazit und der Ausblick schließen die Hausarbeit ab.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Kultur im Aufbruch - Aufbau und Entwicklung der deutschen Filmproduktion in den Besatzungszonen nach 1945 - Preisvergleich (EAN 9783638654258)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kultur im Aufbruch - Aufbau und Entwicklung der deutschen Filmproduktion in den Besatzungszonen nach 1945 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.