Die Beurteilung von SchülerInnenverhalten in der Pflichtschule durch LehrerInnen - (EAN 9783638744256) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Beurteilung von SchülerInnenverhalten in der Pflichtschule durch LehrerInnen

Details   Preis vergleichen

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, University of Derby, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Teachers in Austria are complaining that classroom discipline is taking up an increasing amount of their time, turning them more into disciplinarians and leaving them less time for actually teaching. Likewise, teachers from the former Communist countries of Czechoslovakia and Poland that are now young democracies and new EU members are encountering similar difficulties. The aim of this study is to determine whether teachers from Austria, Poland and Czechoslovakia differ in their views on the conduct of school children; in addition, it examines differences concerning occupational guidance as well as basic and continuing teacher training. For this purpose, compulsory school teachers from all three countries were surveyed about the conduct of their pupils by means of a questionnaire as well as additional interviews. Survey responses provide readers with insights as to the causes, categories and consequences related to classroom disruptions and disruptive behavior of pupils. Finally, the problems of aggression, violence and mobbing were addressed. On the basis of this study, the author concluded that Austria, Poland and Czechoslovakia do differ in terms of their approach to the classroom conduct of their pupils. Whereas attitudes of resignation prevail in Austria and apathy in Czechoslovakia, Polish teachers are making an effort to take initiatives before the problems get the upper hand.

Anbieter: Thalia DE
ab 52.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Beurteilung von SchülerInnenverhalten in der Pflichtschule durch LehrerInnen - Preisvergleich (EAN 9783638744256)

ab 52,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Beurteilung von SchülerInnenverhalten in der Pflichtschule durch LehrerInnen Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.