Die Kritik Gustav Heinemanns an Konrad Adenauers Deutschlandpolitik 1949-1961 - (EAN 9783640188789) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Kritik Gustav Heinemanns an Konrad Adenauers Deutschlandpolitik 1949-1961

Details   Preis vergleichen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die B.A.-Arbeit befaßt sich nicht in erster Linie mit Gustav Heinemann während seiner Amtszeit als erster sozialdemokratischer Bundespräsident (1969-1974), sondern mit Heinemann als Antipode Konrad Adenauers in der Debatte um Wiederbewaffnung, Westbindung und Deutsche Einheit (als politisches Nahziel). Eine Diskussion, die zwischen 1949 und 1955, der Unterzeichnung des ¿Petersberger Abkommens¿ und dem NATO-Beitritt der Bundesrepublik, besonders kontrovers geführt wurde ¿ und erst 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer, der die deutsche Teilung zum Status quo werden ließ, beendet war. Heinemanns Rolle in dieser Phase wird jedoch durchaus im Kontext seiner Gesamtbiographie betrachtet. Heinemann, 1949/50 noch CDU-Minister im Kabinett Adenauer, war einer der wichtigsten Gegenspieler des Kanzlers während der Debatte um Wehrbeitrag und Westintegration. Während Adenauer die deutsche Teilung als (zumindest) mittelfristiges Faktum und die Westbindung als bestmöglichen Schutz der Bundesrepublik vor einer sowjetischen Aggression betrachtete, hielt Heinemann am Primat der Wiedervereinigung fest. Sein Ziel war ein blockfreies Gesamtdeutschland, dessen Sicherheit (wie die der Nachbarn) über Friedensverträge mit den Besatzungsmächten garantiert werden sollte. Heinemann gelang es aber weder mit seiner ¿Notgemeinschaft¿ noch mit der Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP), eine Mehrheit gegen Adenauers Kurs zu mobilisieren. Obwohl zu Beginn der Kontroverse um den Wehrbeitrag eine ¿Ohne-mich¿-Stimmung in der westdeutschen Bevölkerung weit verbreitet war, wurde Heinemanns Konzept angesichts des globalen Ost-West-Gegensatzes als unrealistisch empfunden. Die Mehrheit entschied sich für die Prioritätenreihenfolge ¿Freiheit-Frieden-Einheit¿ und erwartete eine spätere Wiedervereinigung als Folge der sogenannten ¿Magnet-Theorie¿. Westintegration und ‘Politik der Stärke‘ wurden später durch den Zusammenbruch des Kommunismus (auch als Folge des Rüstungswettlaufs) durchaus bestätigt, wenngleich die ¿ von der sozialliberalen Koalition eingeleitete ¿ Entspannungs- und Dialogpolitik ein zumindest ebenso wichtiger Faktor war, ohne den nicht zuletzt die Zustimmung der europäischen Staaten bzw. der UdSSR zur deutschen Einheit 1990 fraglich gewesen wäre. Und Heinemann hatte mit seiner Kritik an Adenauer nicht nur unrecht: So ist die Teilung (auch) durch die kompromißlose Westbindung zwar nicht endgültig, aber doch für vier Jahrzehnte manifestiert worden.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Kritik Gustav Heinemanns an Konrad Adenauers Deutschlandpolitik 1949-1961 - Preisvergleich (EAN 9783640188789)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Kritik Gustav Heinemanns an Konrad Adenauers Deutschlandpolitik 1949-1961 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.