Die Kinderfrage im Kontext des sozialen Wandels von Familie und Paarbeziehung - (EAN 9783640646128) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Kinderfrage im Kontext des sozialen Wandels von Familie und Paarbeziehung

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft (früher: Pädagogisches Institut)), Veranstaltung: Familie und Aufwachsen - the impact of gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Familienformen im sozialen Wandel stößt auf eine Vielzahl von Fragen, darunter die Frage, ob die Institutionen Ehe und Familie noch zeitgemäß sind oder ihre Glaubwürdigkeit zunehmend einbüssen. Solche und ähnliche Mutmaßungen stehen in einem engen Zusammenhang mit folgenden demographischen Entwicklungen: Abnehmende Heiratsneigung bzw. weniger Eheschließungen, zunehmende Zahl von Ehescheidungen, sinkende Geburtenrate, gewollte Kinderlosigkeit, Überalterung der Gesellschaft. In einzelnen Diskussionen über die gesunkenen Geburtenzahlen und die zunehmend gewollte Kinderlosigkeit wird die Politik aufgefordert, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Familie und Erwerbsleben zukünftig besser miteinander vereinbart werden können. Bei der Umsetzung dieses Ziels soll im Sinne des Rufs nach Gleichberechtigung die geschlechtsspezifische Benachteiligung vermieden werden. Gerade weil die Bedingungen zur Vereinbarung des privaten Bereichs (Familie) mit dem öffentlichen Bereich (Beruf) derzeit alles andere als ideal sind, müssen sich Paare gut überlegen, ob sie überhaupt eine Familie gründen oder besser kinderlos bleiben wollen. Innerhalb der angedeuteten Debatten über den Wandel von Familienformen, demographische Entwicklungen und Reflexionen bezüglich des Geschlechterverhältnisses nimmt die Kinderfrage, also die Entscheidung für oder gegen Kinder, eine zentrale Stellung ein. Kinder sind nicht nur eine private Angelegenheit, sie haben eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung. Denn sie sind es, die den Fortbestand einer Gesellschaft und Kultur gewährleisten. Ausgehend von den erwähnten Entwicklungen, insbesondere den sinkenden Geburtenzahlen und der zunehmend gewollten Kinderlosigkeit, interessieren in der vorliegenden Untersuchung vorrangig die Problemstellungen, welche sich bei der Entscheidung für oder gegen Kinder ergeben. Welche Beweggründe sprechen heutzutage überhaupt noch für die Realisierung eines Kinderwunschs bzw. für die Gründung einer Familie? Welche Voraussetzungen erachten potentielle Mütter und Väter dabei als wichtig? Welche Konsequenzen befürchten sie? Wie beurteilen Frauen und Männer die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Mutterschaft/Vaterschaft stattfindet? Zeigen sich bei den Antworten zu all diesen Fragen geschlechtsspezifische Unterschiede, speziell hinsichtlich von Einstellungen und Beweggründen zur Elternschaft?

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Kinderfrage im Kontext des sozialen Wandels von Familie und Paarbeziehung - Preisvergleich (EAN 9783640646128)

ab 18,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Kinderfrage im Kontext des sozialen Wandels von Familie und Paarbeziehung Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.