Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts - (EAN 9783640671991) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: England im 18. Jahrhundert. Politik - Gesellschaft - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Ausbruch der Französischen Revolution 1789 blickten nicht nur die Franzosen gebannt auf die mögliche weitere Entwicklung ihres Landes. Auch aus dem seit 1776 unabhängigen Amerika und England waren schnell Stimmen und Stimmungen zur politischen Dynamik Frankreichs zu vernehmen. Das Empire hatte in den vergangenen Jahren bereits hohe Verluste eingestrichen. Nun kündigten sich auch innenpolitische Veränderungen an: der Radikalismus hielt Einzug mit dem Ziel, die Monarchie auszuhebeln und in England einen Staat sozialer Fürsorge zu integrieren. An der Spitze dieser Gedankenbewegung stand jener der Handwerkerschicht1 entstammende Thomas Paine mit seiner Denkschrift Rights of Man von 1791. Er war der populärste Publizist seiner Zeit, denn kein anderer Autor konnte mehr Werke verkaufen. Dennoch, trotz der vorangegangenen Revolution auf dem europäischen Festland, der hohen Auflagen und der massiven Unterstützung Paines und der anderen Wortführer durch die Arbeiterschicht, konnte die Idee der Reformbewegung letztlich nicht Fuß fassen. In der vorliegenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, warum in England diese Ideen der Reformbewegung nicht realisiert werden konnten, sondern sich die Entwicklung gegenteilig verhielt: das feudale Herrschaftssystem wurde weiter gefestigt. Vor allem in den 1980er Jahren beschäftigten sich Geschichtswissenschaftler, sowohl auf dem europäischen Kontinent als auch auf den britischen Inseln, mit dem englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts. Als die wichtigsten Schriften können die Arbeiten von H. T. Dickinson2, Günther Lottes3 und Jürgen Klein4 angesehen werden. Ansonsten jedoch ist die Auseinandersetzung mit dem Radikalismus in England nur in geringem Maße Bestandteil der historischen Forschung.5 Lediglich in überblicksartigen Werken wird auf die Thematik verwiesen, wobei der Problematik nur wenig Aufwand eingeräumt wird - vor allem Kurt Kluxen6, Anthony Fletcher7, Sir Leslie Stephen8 sowie Roy Porter9 seien hier genannt. Dies verwundert umso mehr, da die englische Regierung, welche sich durch die Reformbewegung grundlegend bedroht fühlte, diverse Gesetze zur Niederhaltung der Bewegung verabschiedete.10 Die Bewegung fand demnach nicht am Rande der gesellschaftlichen Entwicklung statt, sondern bildete am Ende des 18. Jahrhunderts eine Entwicklungsrichtung von zentraler Bedeutung. Der Problematik ist demnach mehr Aufmerksamkeit zu widmen, als dies in der bisherigen Forschung der Fall war.

Anbieter: Thalia DE
ab 16.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:08.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts - Preisvergleich (EAN 9783640671991)

ab 16,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.