Zur Bedeutung des Begriffs der Vergnügung für die romanpoetologischen Konzepte von Huet und Blanckenburg - (EAN 9783640718733) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Zur Bedeutung des Begriffs der Vergnügung für die romanpoetologischen Konzepte von Huet und Blanckenburg

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik - Lehrstuhl für die Literatur der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Was ist ein Polyhistor? ¿ Barocke Schreibweisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der vorliegenden Arbeit stehen zwei richtungsweisende Abhandlungen über den Roman. Dessen erste umfassende Diskussion liefert Pierre-Daniel Huet 1670 mit seinem ¿Traitté de l¿origine des romans¿. Mit dem 1774 erschienenen ¿Versuch über den Roman¿ setzt schließlich Christian Friedrich von Blanckenburg wichtige Impulse in der Verhandlung des Themas im deutschsprachigen Raum. Huet liefert vordergründig eine literaturgeschichtliche Betrachtung romanhaften Erzählens. Ausgehend von der Antike verfolgt er die Entwicklung ungebundener Dichtkunst entlang der Hochkulturen der Weltgeschichte. Den Leitdiskurs stellt dabei die Diskussion der didaktischen Funktion des Romans dar. Die Bildung und Erziehung des Lesers durch den Roman steht auch im Zentrum der Überlegungen Blanckenburgs. Im Gegensatz zu Huet, der den gelehrten Kreis adressiert, wendet sich der Autor dabei aber weder an die ¿Meister der Kunst¿, noch die ¿guten Romanenschreiber¿. Er versteht seine Ausführungen als Anleitungen zum Verfassen von Romanen für junge angehende Dichter. Was nun rechtfertigt trotz genannter Unterschiede einen Bezug der Texte aufeinander? Methodik und Zielerkenntnis beantworten diese Frage. Zu Beginn soll belegt werden, welche formal-ästhetischen Merkmale beide Autoren dem Roman zusprechen. Auf herauszustellende Gemeinsamkeiten und Unterschiede wird aufgebaut und dargelegt, dass sowohl Huet wie Blanckenburg die didaktische Funktion aus dem Prinzip der Vergnügung herleiten. Ausgehend von dieser Erkenntnis ist anschließend zu diskutieren, inwieweit Blanckenburgs Ideen des Erhabenen und der Leidenschaften¿ so er auch selbst behauptet, Huet nicht gelesen zu haben ¿ das Konzept der Vergnügung erweitern. Wie nutzt Blanckenburg dieses Konzept, um seine Vorstellungen vom Potential des Romans zu differenzieren? Insofern soll seine Argumentation stichhaltig nachvollzogen, dargelegt und mit der Position Huets verglichen werden. Im Fazit der Arbeit zeigt sich dann, worin Blanckenburgs besondere Verdienste um die Diskussion des Romans bestehen. Er reflektiert ihn literaturhistorisch, leitet über die Verschränkung der Konzepte der Vergnügung und Unterhaltung gestalterisch-erzählende Mittel zu dessen konzeptueller Umsetzung her. So gelingt es ihm, den Roman als eigenständige, gehaltvoll-bildende Gattung zu begründen. Er schafft genauso wenig eine formale Regelpoetik wie eine Streitschrift zur Legitimierung des Romans. Und doch stellt seine Abhandlung einerseits einen...

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Zur Bedeutung des Begriffs der Vergnügung für die romanpoetologischen Konzepte von Huet und Blanckenburg - Preisvergleich (EAN 9783640718733)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Zur Bedeutung des Begriffs der Vergnügung für die romanpoetologischen Konzepte von Huet und Blanckenburg Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.