Wachstum, finanzielle Repression, Sparen, Zahlungsausfall. Wege aus der Schuldenkrise - (EAN 9783656956907) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wachstum, finanzielle Repression, Sparen, Zahlungsausfall. Wege aus der Schuldenkrise

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Wirtschaftstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schuldenkrise in Europa ist für uns in diesen Tagen omnipräsent. Kein Tag vergeht an dem nicht ein Nachrichtenmagazin über neue Entwicklungen, neue Lösungsmöglichkeiten oder neue Vorhersagen über die Länge oder den Ausgang der Krise berichtet. Als Ausgangspunkt der jetzigen Krise gilt die Finanzkrise im Sommer 2007 in den Vereinigten Staaten. Der Zusammenbruch von Lehmann Brothers im September 2008 markierte den ersten Höhepunkt der Krise. Im Jahr 2009 schrumpfte daraufhin die Wirtschaft in nahezu allen industrialisierten Ländern. Als 2010 das Wirtschaftswachstum wieder einsetzte, gerieten die Schulden vereinzelter Eurostaaten in den Blickpunkt der Finanzmärkte und bedrohen nun ihrerseits die Stabilität der europäischen und internationalen Finanzmärkte. Durch die allgemeine Fehlbewertung finanzieller Risiken, welche auch durch immer undurchsichtigere Finanzprodukte unterstützt wurde, konnten zahlreiche Staaten über ihre Verhältnisse leben, strukturelle Probleme geduldet und Fehlinvestitionen in Immobilien- und Finanzsektoren getätigt werden. Auch wenn die Ursachen der Schuldenkrise bekannt sind und zahlreiche Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden, ist bislang noch keine Lösung gefunden worden. Doch welche Wege aus der Schuldenkrise sind möglich und was sind deren Vor- und Nachteile? Im Folgenden werden Auswege aus der Krise und die spezielle Situation im Euroraum diskutiert.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Wachstum, finanzielle Repression, Sparen, Zahlungsausfall. Wege aus der Schuldenkrise - Preisvergleich (EAN 9783656956907)

ab 18,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Wachstum, finanzielle Repression, Sparen, Zahlungsausfall. Wege aus der Schuldenkrise Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.