Ortlose Mitte - (EAN 9783835313293) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Ortlose Mitte

Details   Preis vergleichen

Von der grammatischen Form bis zur Erzählkonstruktion. Über das »Ich« in der Literatur. Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft »ich« sage, niemals aber das Individuum. Wie »ich« gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: »Who is it that can tell me who I am?« Inhalt: Brigitte Kronauer: … wir ahnen endlose Gebiete Sibylle Lewitscharoff: Ich versus Wider-Ich Michel Mettler: Auf dem Babystrich der Individuation Christian Haller: Feldtheorie des Ich Brigitte Helbling: Ich, Penthesilea! Markus Koller: Das Ich als Wir. Die Subjektanalyse bei Luhmann Ladina Bezzola Lambert: »Von uns selber schweigen wir«. Francis Bacon auf der Schwelle zum modernen Wissenschaftsverständnis Gerd Folkers: Die Transformation des Ich im Laboratorium Harald Atmanspacher: Die erste Person Singular in der Wissenschaft Andreas Langenbacher: Papageieneier Michael Braun: Das lyrische Ich – ein wilder Begriff. Anmerkungen zu einer totgesagten Kategorie Roman Bucheli: Über die Melancholie des literarischen Ich. Die Wiedergeburt des Autors aus dem Geist des Journals Michel Mettler: Das politische Ich. Max Frisch im Dialog mit dem Phantom der Öffentlichkeit Wojciech Simson: Der geträumte Schmetterling. Was es bedeutete, im alten China »ich« zu sagen Hoo Nam Seelmann: Atmende Leere und das Ma-um im Fluss. Das Ich und die koreanische Kultur Fuminari Niimoto: Inszenierung der Ich-Fiktion auf der Bühne der japanischsprachigen Robert Walser-Ausgabe Zsuzsanna Gahse: Das Ich ist ein Fürwort, für wen auch immer

Anbieter: Thalia DE
ab 16.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Ortlose Mitte - Preisvergleich (EAN 9783835313293)

ab 16,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Ortlose Mitte Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.