Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren - (EAN 9783838650531) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Technischer Umweltschutz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden die Möglichkeiten der Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren untersucht. Aufgrund der zumeist siedlungsfernen Lage von Deponien, besteht in unmittelbarer Nähe nur in Ausnahmefällen ausreichender Wärmebedarf. Die entstehende Abwärme wird daher im Regelfall ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Um diese Wärmeenergie trotzdem nutzbar zu machen, muss sie gespeichert oder so gewandelt werden, dass ein Transport über größere Distanzen leicht möglich ist. Der rohrleitungsgebundene Wärmetransport stößt mit steigender Entfernung rasch an ökonomische Grenzen. Bei der Deponiegasverwertung mit typischen thermischen Spitzenleistungen im einstelligen Megawattbereich sind mit klassischen Fernwärmeleitungen mehr als fünf bis zehn Kilometer Transportentfernung kaum zu realisieren. Es werden daher alternative Konzepte der Wärmespeicherung, Wandlung der Abwärme in Kälte und Kältespeicherung sowie Wandlung der Abwärme in elektrische Energie untersucht. Am Beispiel der geplanten Deponiegasverwertungsanlage Schöneicher Plan werden geeignete Systeme ermittelt und der jeweilige Stand der Technik bestimmt. Die Wirtschaftlichkeit der am Markt verfügbaren Systeme wird untersucht und auf Grundlage der gewonnenen Daten wird eine Verfahrensempfehlung für das Projekt Deponiegasverwertungsanlage Schöneicher Plan abgeleitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Möglichkeiten und Grenzen der Abwärmenutzung1 1.1Deponiestandort Schöneicher Plan1 1.2Geplante Gasfassung und -verwertung2 1.3Anforderungen an ein Abwärmenutzungskonzept für die Gasverwertungsanlage Schöneicher Plan4 1.4Optionen der Abwärmenutzung6 1.4.1Nutzung der Abwärme als Wärme6 1.4.2Nutzung der Abwärme als Kälte6 1.4.3Nutzung der Abwärme durch Wandlung in elektrische Energie6 1.5Erstbewertung und Vorauswahl der Abwärmenutzungskonzepte13 2.Nutzung der Abwärme als Wärme16 2.1Thermische Speicher19 2.1.1Sensible Speicher19 2.1.2Latente Speicher22 2.2Thermochemische Speicher24 2.2.1Adsorption26 2.2.2Absorption26 2.2.3Metallhydridspeicher28 2.2.4Red-Ox-Reaktionen31 2.3Mobile Wärmespeicher - Stand der Technik31 2.3.1Sensible Speicher31 2.3.2Latente Speicher32 2.3.3Adsorptionsspeicher35 2.3.4Absorptionsspeicher37 2.3.5Metallhydridspeicher37 2.4Zusammenfassung Wärmespeicher37 3.Nutzung der Abwärme als Kälte39 3.1Kältemaschinen39 3.1.1Absorptionskältemaschinen40 3.1.2Adsorptionskältemaschinen41 3.1.3Dampfstrahlkältemaschine41 3.2Thermische Kältespeicher44 3.2.1Sensible Speicher44 3.2.2Latente Speicher44 3.3Thermochemische Kältespeicher45 3.4Mobile Kältespeicher - Stand der Technik45 3.5Zusammenfassung Kältespeicher48 4.Wandlung der Abwärme in elektrische Energie49 4.1Dampfturbine52 4.2Dampfkolbenmotor54 4.3Zusammenfassung elektrische Wandlung56 5.Entwicklung von Abwärmenutzungskonzepten für den Standort Schöneicher Plan57 5.1TransHeat-System der Eureca AG57 5.2Kronauer Sorptionstechnik61 5.3Spillingwerk Dampfkolbenmotor65 6.Wirtschaftlichkeitsabschätzung67 6.1Grundlagen67 6.2TransHeat68 6.3Kronauer Sorptionstechnik70 6.4Spillingwerk dampfkolbenmotor72 6.5Vergleich der Abwärmenutzungskonzepte73 6.6Zusammenfassung Wirtschaftlichkeit73 7.Handlungsempfehlung und Diskussion alternativer Deponiegasverwertungskonzepte75 7.1Alternative Deponiegasverwertungskonzepte77 7.2Empfehlung für die weitere Projektentwicklung78 8.Zusammenfassung8...

Anbieter: Thalia DE
ab 58.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren - Preisvergleich (EAN 9783838650531)

ab 58,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.