Konzeption und Implementierung einer Enterprise Application - (EAN 9783838663289) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Konzeption und Implementierung einer Enterprise Application

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Internet Sales ist eine e-Selling Lösung der Firma SAPMarkets Inc. zur Nutzung des Internets als strategischen Verkaufskanal. Durch die Einbindung in eine Customer Relationship Management-Umgebung (CRM) stellt Internet Sales die Möglichkeit zur Überwachung einzelner Prozessschritte aus dem gesamten e-Selling-Prozess zur Verfügung. Neben dem Erstellen von Kundenprofilen und der Produktkonfiguration können u.a. Auftragsverwaltung und Zahlungsvorgänge überwacht werden. Internet Sales ist eine Client/Server-Anwendung, die überwiegend mit Java-Technologien implementiert wurde. Basierend auf dem Enterprise Application Integration (EAI) Konzept wird für diese Anwendung zum Beispiel ein SAP-System zur Datenhaltung und zur Steuerung betriebswirtschaftlicher Abläufe benötigt. Um den Einsatz der Internet Sales Lösung für Partnerfirmen, die ohne Enterprise Application arbeiten, ermöglichen zu können, ist eine Simulationsschicht als quasi Enterprise Application-Ersatz notwendig, welche die für die Anwendung relevanten betriebswirtschaftlichen Abläufe der Anwendung simuliert und deren Testdaten verarbeitet. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, ein Konzept zur Integration einer Simulationsschicht in die Internet Sales Lösung zu erstellen und deren Implementierung über eine unabhängige Ablauflogik, basierend auf den in der Enterprise Application - Anwendung existierenden Funktionen zu realisieren. Die Simulationsschicht soll als austauschbares Modul in dieInternet Sales Lösung integriert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Kurzfassung2 Inhaltsverzeichnis3 Abbildungsverzeichnis5 Abkürzungsverzeichnis7 1.Einleitung9 1.1Motivation9 1.2Vorgehen10 2.Enterprise Application Integration (EAI)11 2.1Die SAPMarkets Internet Sales Lösung14 2.1.1Business-to-Customer (B2C) Szenario14 2.1.2Business-to-Business (B2B) Szenario14 2.1.3Komponenten und Funktionen15 2.2Die Geschäftsprozesse16 2.2.1Geschäftsprozess Bestellvorgang (B2B)17 2.2.2Geschäftsprozess Bestellstatus-Prüfung (B2B)18 2.3EAI Integration von Geschäftsprozessen im Unternehmen und unternehmensübergreifend20 2.3.1Integrationsformen der EAI21 2.3.2Technologien zur EAI-Integration22 3.Technologien zur Realisierung26 3.1Extensible Markup Language (XML)26 3.1.1Das Prinzip der Auszeichnungssprachen26 3.1.2Die Auszeichnungssprache XML28 3.1.3Die Dokumenttypdefinition (DTD)30 3.1.4XML Schema31 3.1.5Stärken und Schwächen von XML31 3.1.6XML-Parser33 3.1.6.1Simple API for XML (SAX)33 3.1.6.2Document Object Model (DOM)34 3.1.6.3SAX und DOM im Vergleich35 3.2Java 2 Enterprise Edition (J2EE) Plattform36 3.2.1Architektur36 3.2.2Komponenten in einer J2EE-Anwendung39 3.2.3Web-Applikationen40 3.2.3.1Struktur einer Web-Applikation41 3.2.3.2Deployment-Deskriptoren für Web-Applikationen42 3.2.4Die Tomcat-Referenzimplementierung43 3.2.4.1Architektur43 3.2.4.2Tomcat-Funktionen44 3.3Entwurfsmuster (pattern)45 3.3.1Entwurfsmuster Abstrakte Fabrik (Abstract Factory)46 3.3.2Entwurfsmuster Erbauer (Builder)48 3.3.3Entwurfsmuster Proxy50 4.Realisierung einer Enterprise Application-Simulationsschicht (EAS)52 4.1Anforderungen und Spezifikation52 4.1.1Anforderungen aus Anwendersicht52 4.1.2Anforderungen aus technologischer Sicht54 4.1.3Spezifikation56 4.2Datenmodell59 4.2.1Persistenz-Schicht mit XML59 4.2.2Datenhaltung in der EAS60 4.3Implementierung62 4.3.1Darstellung der Geschäftsobjekte63 4.3.1.1Geschäftslogik64 4.3.1.2Geschäftsobjektdatenste...

Anbieter: Thalia DE
ab 58.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Konzeption und Implementierung einer Enterprise Application - Preisvergleich (EAN 9783838663289)

ab 58,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Konzeption und Implementierung einer Enterprise Application Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.