Die Augsburger Baumeisterbücher 1402 – 1440 - (EAN 9783946917403) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Augsburger Baumeisterbücher 1402 – 1440

Details   Preis vergleichen

Die städtischen Rechnungsbücher der freien Reichsstadt Augsburg – Baumeisterbücher genannt – stellen mit 30,3 Regalmetern und 379 Bänden die größte serielle Quellenkategorie des Stadtarchivs Augsburg dar. Sie umfassen einen Zeitraum von 1320 bis 1786, von dem die ersten 120 Jahre jetzt erschlossen wurden. In diesem Projekt wurden die Bücher des Zeitraums 1402 bis 1440 erfasst. Dadurch wurde zum ersten Mal sichtbar, wie sich das mittelalterliche Augsburg finanzierte: welche Einnahmen die Stadt hatte, wofür diese Gelder ausgegeben wurden. Nicht Zölle oder diverse Steuern waren die größten Finanzquellen, sondern „Ungelder“ auf nahezu alle Dinge des täglichen Lebens, die wir heute als Sondersteuern bezeichnen. Auf der Ausgabenseite waren unter der Stadtverwaltung durch die Zünfte der Ausbau des Kanalsystems für den wirtschaftlichen Aufschwung Augsburgs von größter Bedeutung. Um die Stadt zu schützen, waren größere Ausgaben für den Ausbau der Stadtbefestigung, für Söldner und deren Bewaffnung notwendig. Die Kommunikation mit anderen Städten und dem Reich war ebenfalls sehr kostenintensiv. Für damalige – mittelalterliche – Verhältnisse wurden von der Stadt enorme Summen für soziale Leistungen aufgebracht: Findel- und Waisenkinder, arme und kranke Bürger Augsburgs erhielten immer wieder finanzielle Zuwendungen und Naturalien in Form von Stoffen. Insgesamt ergeben die Baumeisterbücher einen bisher unbekannten Einblick in das städtische Leben einer mittelalterlichen Stadt von der Größe Augsburgs, was man mit „Mitten aus dem Leben“ zusammenfassen kann.

Anbieter: Thalia DE
ab 39.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:22.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Augsburger Baumeisterbücher 1402 – 1440 - Preisvergleich (EAN 9783946917403)

ab 39,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Augsburger Baumeisterbücher 1402 – 1440 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.