Stellen die Regelungen der Königskrönung der Maiestas Carolina eine bewusste Einschränkung klerikalen Einflusses dar? - (EAN 9783640439102) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Stellen die Regelungen der Königskrönung der Maiestas Carolina eine bewusste Einschränkung klerikalen Einflusses dar?

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Kassel (Fachbereich 05: Gesellschaftswissenschaften - Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Kaiser Karl IV.: Pfaffenkönig oder europäischer Staatsmann?, Sprache: Deutsch, Abstract: In Artikel 160 der Maiestas Carolina heißt es zur Krönung des böhmischen Königs unter anderem:‘[...] durch die geheiligten Hände des Prager Erzbischofs - bzw. eines anderen Prälaten, wenn er Stuhl der Prager Kirche womöglich vakant ist oder der Erzbischof sich weigert oder aus anderen Gründen nicht imstande ist - das königliche Diadem erhalten und zum erlauchten König gekrönt werden.‘ Steht diese Regelung in Einklang mit der Meinung, Karl wäre ein übertrieben religiöser Herrscher gewesen? Die Wissenschaft geht davon aus, dass Karl persönlich Einfluss auf die Maiestas Carolina (im Folgenden mit MC abgekürzt) nahm . Jedoch war es im Mittelalter durchaus weit verbreitet, dass der König vom ‘richtigen‘ Erzbischof in der richtigen Kirche gekrönt werden musste, damit die Krönung ihre volle Legitimität entfalten konnte. Auch Karl wurde erst in Bonn und dann im Sommer 1349 ‘in aller Förmlichkeit‘ in Aachen gekrönt. Selbst in der Goldenen Bulle legte Karl selber Frankfurt als Wahlort und Aachen als Krönungsort fest.Also beschäftigt sich diese Arbeit mit der Fragestellung, in wie fern die oben genante Formulierung eine bewusste Einschränkung des klerikalen Einflusses auf die böhmische Krone darstellen. Für diese Arbeit stütze ich mich auf die Quellenedition ‘ Maiestas Carolina. Der Kodifikationsentwurf Karls IV. für das Königreich Böhmen von 1355‘ von Prof. Hergemöller, in welcher ein hervorragenden Überblick über den Forschungsstand gegeben wird, die äußerer Kritik der erhaltenen Codices schon in vollem Umfang vorgenommen wurde und die lateinische Version der MC sowohl im lateinischen Original als auch in deutscher Übersetzung verfasst sind. Des Weiteren stütze ich mich auf den Aufsatz ‘Die so genannte Maiestas Carolina‘ von Jirí Kejr, worin die Fragen der angestrebten Zeile Karls und natürlich der Vereitlung und Nachwirkungen hervorragend eingegangen wird. Für das Verhältnis zu Kirche und Religiosität, einem bedeutenden Aspekt dieser Arbeit, stütze ich mich auf die Dissertation von Wolfgang Hölscher, ‘Kirchenschutz als Herrschaftsinstrument‘. Hier wird Karls Auffassung von Politik, Religion und Glauben aufgezeigt sowie seine methodische Politik zur Sicherung des Einflusses durch ihm ergebene Bischöfe als Gegengewicht zum weltlichen Adel. Als allgemeines Nachschlagewerk für Begrifflichkeiten diente die CD-Rom-Version des Lexikons des Mittelalters.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Stellen die Regelungen der Königskrönung der Maiestas Carolina eine bewusste Einschränkung klerikalen Einflusses dar? - Preisvergleich (EAN 9783640439102)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Stellen die Regelungen der Königskrönung der Maiestas Carolina eine bewusste Einschränkung klerikalen Einflusses dar? Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.