Formen der Alterungserscheinungen an Holz- und Leinwandgemälden - (EAN 9783640747245) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Formen der Alterungserscheinungen an Holz- und Leinwandgemälden

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: ¿Kunsthistorische und gemäldetechnologische Untersuchungsmöglichkeiten von Gemälden mit Hilfe der Neutronenautoradiographie¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab in der Vergangenheit bereits unterschiedliche Materialien, die einem Bild als Träger dienten. Neben Stein- oder Metallplatten wurden bis in das 17. Jahrhundert in der Malerei zum großen Teil Holztafeln als Bildträger verwendet. Das Gewicht von Holz, wenn es in dünne Scheiben geschnitten ist, relativ gering und bietet einen angemessenen Haftgrund. Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Holz als Bildträger aber nach und nach vom textilen Bildträger verdrängt und seit dem 18. Jahrhundert ist dieser der wichtigste in der europäischen Malerei. Ein textiler Bildträger besteht meistens aus Flachs, Leinen, Hanf, Seide oder Baumwolle, der auf einen Holz- oder Keilrahmen gespannt ist. Von einer Leinwand spricht man, wenn der textile Bildträger vor der Bemalung eine adäquate Grundierung erhalten hat. Die Grundierung, die den Bildträger saug- und haftungsfähig macht, besteht in einer klassischen Variante aus einer Vorleimung, einer eigentlichen Grundiermasse, einer Vorzeichnung und einer Imprimitur. Auch die Malschicht besteht aus mehreren Schichten: Auf eine Untermalung folgt hier klassischerweise ein Zwischenfirnis, die Hauptfarbe, ein weiterer Zwischenfirnis und schließlich eine Lasurschicht, auf die dann die abschließende Hauptfirnisschicht folgt. Bei dieser großen Zahl an Schichten auf dem Bildträger ist es nicht schwer, sich die Komplexität von möglichen Alterungsschäden an Bildträgern vorzustellen. Man unterscheidet in der Gemälderestaurierung zwischen Schäden, die den Bildträger selbst betreffen, zwischen denen, die durch Schäden am Bildträger, also am Holz oder Textilgewebe, an der aufliegenden Bildschicht entstehen und denen, die durch äußere Einflüsse an der Bildschicht entstehen. Wie alle organischen Stoffe unterliegen Holz und Textilien dem natürlichen Verfallsprozess. Im Folgenden werde ich die häufigsten Formen der Alterungserscheinungen in einem Überblick darstellen. Dabei wird der Schwerpunkt auf denen der Grundierung und der Mal- und Firnisschicht liegen. Zunächst werden jedoch die Alterungserscheinungen an den hölzernen und textilen Trägern selbst behandelt, da diese die eigentliche Basis der Gemälde bilden und ein Einblick hilfreich ist, um zu einem befriedigenden Gesamteindruck möglicher Schäden zu kommen. Diese Darstellung gibt einen ersten Eindruck der häufigsten und auffälligsten Formen der Alterungserscheinungen an Holz- und Leinwandgemälden.

Anbieter: Thalia DE
ab 16.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:11.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Formen der Alterungserscheinungen an Holz- und Leinwandgemälden - Preisvergleich (EAN 9783640747245)

ab 16,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Formen der Alterungserscheinungen an Holz- und Leinwandgemälden Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.