Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms - (EAN 9783668465732) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms

Details   Preis vergleichen

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage dieser Seminararbeit beschäftigt sich mit den tatsächlichen hygienischen Zuständen im antiken Rom. Neben allgemeinen Definitionen zur Hygiene werden Praktiken zur Erhaltung der Gesundheit und sanitäre Einrichtungen genauer untersucht. Welche Mittel eingesetzt wurden, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, wird ebenfalls thematisiert. Die erste Wasserleitung, die Aqua Appia wurde im Jahre 312 vor Christus erbaut und transportierte über eine Strecke von 17 km Quellwasser aus dem nahegelegenen Aniotal nach Rom. Sie verlief 880m oberirdisch und den Rest der Strecke durch ein unterirdisches Kanalsystem. Die meisten Aquädukte führten in die Hauptstadt Rom. Grundsätzlich bildeten die unterirdischen Wasserleitungen den größten Anteil der Aquädukte im römischen Reich. Die Leitungen funktionierten in der Regel nach dem Prinzip der Schwerkraft mithilfe eines leichten Gefälles. Jedoch waren auch bereits Druckwasserleitungsysteme bekannt. Um 400 n.Chr. existierten in Rom elf Aquädukte. Bevor das Wasser die Einrichtungen erreichte, wurde das Wasser in ein sogenanntes Wasserschloß am Rande der Stadt umgeleitet. Dort wurde es durch drei übereinander liegende Abflüsse auf öffentliche Brunnen, Badeanstalten, Latrinen und Privatabnehmer verteilt.

Anbieter: Thalia DE
ab 13.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:02.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms - Preisvergleich (EAN 9783668465732)

ab 13,99 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.