Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes - (EAN 9783838650579) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser wissenschaftlichen Abhandlung ist es, im Hinblick auf die große Aktualität des Themas, die institutionellen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes zu beschreiben sowie momentane Entwicklungen eingehender zu ergründen und in einer kritischen Betrachtung zu würdigen. Es ist zu erörtern, ob die bisherigen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes jungen, dynamischen Unternehmen einen adäquaten institutionalisierten Zugang zur Wachstumsfinanzierung bieten und dabei die Ziele Transparenz, Liquidität und Anlegerschutz hinreichend berücksichtigt werden. Darzulegen sind z.T. deskriptive Elemente zu Institutionen wie der Börse, den Banken und sonstigen tangierenden Akteuren des Neuen Marktes. Weiterhin ist zu analysieren, inwieweit durch etwaige Reformen bestehende Missstände im Marktsegment beseitigt und Friktionen verringert werden können. Damit unweigerlich verbunden sind bewertende, normative Elemente und Aussagen. Aus aufbautechnischen Gründen erfolgt zuweilen keine strikte Trennung zwischen kritischer Analyse und Vorschlägen zum Reformbedarf. Insbesondere werden in der Erörterung teilweise Ausführungen zu anglo-amerikanischen Regelungen und Rahmenbedingungen vorgestellt, falls dort Sachverhalte besser gelöst zu sein scheinen als im nationalen Kontext respektive am Neuen Markt. Angesichts der immer stärkeren Globalisierung der Wachstumsmärkte darf dieser Gesichtspunkt nicht unbeachtet gelassen werden. In die Erörterung fließen teilweise Anregungen, manchmal auch Kritiken ein, die im geplanten 4. Finanzmarktförderungsgesetz seitens des Gesetzgebers angedacht sind. Die Tatsache, dass eine Veränderung der Rahmenbedingungen des Neuen Marktes in Teilbereichen ein Tätigwerden des Gesetzgebers erfordert und nicht allein durch Vorschriften des Regelwerks Neuer Markt erreicht werden kann, deutet auf die Komplexität der Materie hin. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 1.1Der Neue Markt1 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2 2.Institutionelle Rahmenbedingungen und die Rolle der Akteure am Neuen Markt4 2.1Begriffliche Einordnung und theoretische Grundlagen4 2.2Die Historie des Neuen Marktes6 2.3Auftretende Phänomene am Neuen Markt7 2.3.1Interessenkonflikte und Signalingeffekte7 2.3.2Informations- und Anreizprobleme9 2.3.3War Underpricing am Neuen Markt im Emissionsboom notwendig?11 2.4Struktur der Deutschen Börse13 2.4.1Deutsche Börse AG und Frankfurter Wertpapierbörse13 2.4.2Organisation der Deutschen Börse AG und der FWB15 3.Regelwerk Neuer Markt - Eine kritische Analyse16 3.1Rechtliche Ausgestaltung16 3.2Zulassungsbedingungen17 3.2.1Zulassungsantrag17 3.2.2Kapitalerhöhung und Mindestemissionsvolumen19 3.2.3Die Rolle der ated Sponsors21 3.2.4Der Emissionsprospekt24 3.2.5Rechnungslegung27 3.3Zulassungsfolgepflichten33 3.3.1Jahresabschluss und Quartalsbericht33 3.3.2Ad-hoc-Mitteilungspflicht36 3.3.3Lock-up-Periode40 3.3.4Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte41 3.4Gegenwärtige Problematiken am Neuen Markt43 3.4.1Neue Ausschlussregeln vom Neuen Markt43 3.4.2Liquiditäts- und Reputationverlust46 3.4.3Ist das rechtliche Konstrukt des Neuen Marktes zeitgemäß?48 4.Reformbedarf50 4.1Reformen bei der Deutschen Börse50 4.1.1Sind härtere Regeln für den Neuen Markt eine Lösung?50 4.1.2Einführung eines Kapitalmarktkodex52 4.1.3Neuordnung der Branchenstruktur52 4.2Reformen bei Banken und Wirtschaftsprüfungen53 4.2.1Neugestaltung des IPO-Geschäfts53 4.2.2Kritik an Analysten54 4.2.3Umdenken bei Wirtschaftsprüfu...

Anbieter: Thalia DE
ab 58.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:07.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes - Preisvergleich (EAN 9783838650579)

ab 58,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.